Übersicht
Die hier dargebotene Geschichtsschreibung, basiert natürlich auf bestimmten Quellen. Sie sollen auf diesen Seiten zusammengetragen werden, um:
- dem interessierten Leser das Nachvollziehen zu erleichtern. Besonders wichtig für jene Texte, die sich nicht so ohne weiteres in Bibliotheken beschaffen lassen, wie z.B. der Aufsatz von Max Eckert, oder die Satzungen des AVL.
- Weitere Quellen erschliessen! Interessierten Lesern soll diese Plattform Anregung zu geben, weitere Dokumente beizutragen. Hierfür dürften besonders die Fotos geeignet sein. Viele haben noch ganze Fotoalben ihrer eigenen Studentenzeit, oder der ihrer Vorfahren welche der Auswertung harren. Gerade auf dem Gebiet war AVLhistory schon sehr erfolgreich und die Leser haben weiteres Material beigetragen.
-
Primärquellen
-
Fotos und andere Bilddokumente
- Das 19. Jahrhundert
- AVL als Studentenverbindung
- Der moderne AVL seit 1960
- nicht chronologische Alben
-
Zur Hochschulgeschichte
- ““Der Aachener Student”, ein Aufsatz von Max Eckert, Professor an der RWTH. Er erschien in der Festschrift zum 50. Jahrestag des Bestehens der Aachener Hochschule 1920.
-
Liedgut
Alle Dokumente die sich zur, von den Aachenern praktizierten studentischen Sangeskunst finden lassen. Besonders hervorzuheben sind die Rarität Marche des étudiant luxembourgeois das avl-eigene Lied d’Lidd vum Oochener Student und das Gesangbuch von 1990 des Sylvain Schrantz.
-
Eigene Dokumente des AVL
-
weitere schriftliche Quellen
-
-
Sekundärliteratur
Leave a Reply
You must be logged in to post a comment.